

In einer Welt, in der KI-generierte Bilder immer realistischer werden, stellt sich die Frage: Ist es noch wichtig, echte Fotos von sich zu zeigen?
Ja – und das aus gutem Grund.
Was passiert bei KI-generierten Bildern?
● Unechtheit wird wahrgenommen: Auch wenn manche KI-Bilder technisch nahezu perfekt wirken, fehlt ihnen oft die Tiefe und Authentizität eines echten Fotos. Sie wirken künstlich, was schnell zu einem Gefühl von Distanz führen kann.
● Vertrauensverlust: Wenn jemand später erfährt, dass das Profilbild nicht echt ist, kann dies Zweifel an der Ehrlichkeit und Authentizität der Person oder Marke auslösen.
Unser Gehirn erkennt, wenn etwas nicht "echt" ist – selbst wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen. Das beeinflusst, wie wir andere einschätzen:
● Ein echtes Bild = Verlässlichkeit
● Ein KI-Bild = Distanziert und künstlich
Authentische Fotos schaffen Vertrauen!
Ein echtes Bild erzählt eine Geschichte – und zwar deine Geschichte. Es zeigt nicht nur dein Gesicht, sondern auch deine Persönlichkeit, Ausstrahlung und Individualität. Studien haben bewiesen, dass wir Menschen unbewusst Details wahrnehmen, die uns Sympathie oder Vertrauen signalisieren. Dazu gehören kleine Unvollkommenheiten, Mimik und der "menschliche Touch".
Professionelle Fotos kombinieren das Beste aus beiden Welten: Sie zeigen dich authentisch und natürlich, jedoch in einer Qualität, die dich im besten Licht präsentiert.
Betrachte zwei Bilder nebeneinander: ein echtes Porträtfoto und ein KI-generiertes Bild. Frag dich selbst:
● Bei welchem Bild spürst du eine Verbindung?
● Welches Bild strahlt Vertrauen aus?
Was denkst du? Würdest du ein KI-generiertes Bild für dein Profil verwenden? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Möchtest du mit einem authentischen Bild auftreten, das deine Persönlichkeit unterstreicht? Professionelle Bilder können der Schlüssel zu deinem erfolgreichen ersten Eindruck sein. Melde dich gerne bei mir für ein Fotoshooting!



Kommentar hinzufügen
Kommentare